Seit 45 Jahren findet in Montepulciano (Toskana) das „Cantiere Internazionale d’Arte“ statt.
Die 1976 von dem deutschen Komponisten Hans Werner Henze gegründete „Internationale Kunstwerkstatt“ verbindet alljährlich im Juli und August professionelle und angehende Musiker, Schüler und Laien in gemeinsamen musikalischen Projekten. Innerhalb einer Gesamtdauer von nur rund zwei Wochen stehen pro Saison rund 50 Veranstaltungen mit bis zu 400 Mitwirkenden auf dem Programm, darunter Oper, Theater, Performance und Ballet, sowie Sinfonie- und Chorkonzerte, Kammermusik, Recitals, Kurse, Gesprächskonzerte und Ausstellungen.

Ausgehend von der Überzeugung, dass jeder von jedem etwas lernen kann, und, wie Hans Werner Henze es selbst formulierte, „Lehrer und Schüler zugleich“ ist, arbeiten alle in einer beispielhaft solidarischen Atmosphäre zusammen. Niemand erhält eine Gage!


Jeden Sommer leisten international renommierte Künstler einen entscheidenden und selbstverständlich unbezahlten Beitrag zur Verwirklichung von Henzes Traum, indem sie das, was ihnen selbst im Laufe ihrer Karriere an Erfahrung und Möglichkeiten geschenkt wurde, an die nachfolgenden Generationen weitergeben. Freiwillig, großzügig, um der Kunst willen und ausschließlich für Kost und Logis.

Belohnt werden alle gleichermaßen durch die Erfahrung eines einzigartigen künstlerischen und menschlichen Zusammenhalts, das gemeinsame Erleben von Begeisterung und Hingabe, und nicht zuletzt die Schönheit der Toskana. 

Damit unterscheidet sich das Cantiere Internazionale d’Arte grundsätzlich von einem typischen Festival kommerzieller Natur.